Herzlich willkommen zum Projekt "Playdate"
Die Verlosung der Gutscheine für die Teilnahme an den KiTa-Erhebungen ist erfolgt. Wir gratulieren den Gewinner:innen!
Das Wichtigste im Überblick:
- Im Projekt "Playdate" interessiert uns die Interaktion zwischen Kindergartenkindern und jüngeren Kindern
- Wie lernen Kinder, mit Kleineren oder sogar Babys zu kommunizieren? Wie kommunizieren Babys mit einem Kindergartenkind?
- Die Studie wird mit speziell für Kinderstudien designter Videotechnik durchgeführt
- Teilnehmen können Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 6 bis 18 Monaten und Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren
Hier finden Sie alle Informationen als PDF zum Download oder Druck für die Durchführung der Studie
in den Räumlichkeiten der Professur für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne der Universität Siegen (Labor)
in den Räumlichkeiten des Kindergartens oder der Kita.
Über die Studie
Was untersuchen wir?
Wie gehen Kinder auf ein jüngeres Kind oder Baby zu und kommunizieren mit diesen? Wie verhält und drückt sich ein jüngeres Kind aus, wenn sich ein älteres Kindergartenkind nähert? Um diese Fragen zu beantworten, bringen wir Kindergartenkinder und Säuglinge zusammen und beobachten, wie diese, sich noch fremden Kinder verschiedenen Alters, verhalten und miteinander umgehen.
Zusätzlich stellen wir Ihnen als Erziehungsberechtigte Fragen zum Alltagsverhalten Ihres Kindes, um sein Verhalten vor der Kamera korrekt einschätzen zu können. Wir fragen z. B., ob Ihr Kind Erfahrungen mit älteren oder jüngeren Geschwistern hat oder wie viel Kontakt es im Alltag zu anderen Kindern gibt. Besonders wichtig ist es uns, dass Sie als Eltern wissen: wir beobachten das Verhalten von Kindern untereinander. Wir beurteilen dabei weder das Verhalten noch eines der Kinder, sondern wollen die Kinder verstehen und lernen, wie sie miteinander kommunizieren.
Wie und wo finden die Beobachtungen statt?
Variante 1: Am Adolf-Reichwein-Campus der Universität Siegen
Die Durchführung kann zum einen in unseren Räumlichkeiten an der Universität Siegen erfolgen. Nach individueller Terminabsprache mit Ihnen als Erziehungsberechtigte laden wir zwei Familien aufeinanderfolgend ein. Dabei überlappen sich das Ende des Termins der ersten und der Beginn des Termin der zweiten Familie.
Nach der Terminvereinbarung schicken wir Ihnen zunächst nochmal die die Teilnahmeinformationen zu. Zudem bitten wir Sie, vorab zuhause einen Fragebogen zum Verhalten Ihres Kindes auszufüllen, für den wir Ihnen einen Online-Link zur Verfügung stellen. Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und anonym. Vor Ort holen wir Sie ab und besprechen den Versuchsablauf mit Ihnen noch einmal ganz genau. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie mit Ihrem Kind an der Studie teilnehmen möchten. Wenn Sie zustimmen, treffen im Kameraraum beide Kinder für ca. 10 bis 15 Minuten aufeinander und können gemeinsam spielen. Mit Ihrem Einverständnis werden wir diese Interaktion aufzeichnen. Anschließend werden wir mit Ihrem Kind, wenn es zwischen drei und sechs Jahren alt ist, noch ein paar spielerische Aktivitäten durchführen, es z. B. Bilder beschreiben lassen.
Uns ist es wichtig, dass sowohl die Kinder als auch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten sich in unseren Räumlichkeiten wohlfühlen. Neben dem bewusst reizarm gehaltenen Studien- und Kameraraum haben Sie daher jederzeit die Möglichkeit Ihr Kind in einen weiteren ruhigen Raum zu stillen, zu füttern oder zu wickeln.
Variante 2: In Kindertageseinrichtungen
Nach Abstimmung mit den entsprechenden Leitungen können wir unsere Kameratechnik auch vor Ort in den Kindertageseinrichtungen aufbauen. Dies hat den Vorteil, dass Ihr Kind die Umgebung bereits kennt.
Bei Interesse an einer Teilnahme erhalten Sie die Teilnahmeinformationen vorab und haben auch hier die Möglichkeit Fragen zu stellen. Wenn Sie die unterschriebene Einverständniserklärung in Ihrer Kindertageseinrichtung abgegeben haben, führen wir vor Ort die gleichen spielerischen Aktivitäten durch (wie oben beschrieben) und bringen wieder zwei Kinder unterschiedlichen Alters zusammen, um deren Interaktion zu beobachten. Es ist dabei nicht erforderlich, dass Sie mit vor Ort sind, da die Kinder zusätzlich von ihren Erzieher*innen betreut und anschließend wieder in ihre Gruppen zum Spielen gebracht werden. Sie als Erziehungsberechtigte füllen lediglich den Fragebogen ganz bequem von zu Hause über einen Online-Link aus. Das dauert nicht länger als 10 bis 15 Minuten.
Teilnahme und Ablauf
Wer kann teilnehmen?
Wir freuen uns über den Besuch von Säuglingen bzw. Kleinkindern im Alter von 6 bis 18 Monaten sowie über Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Sie können auch gerne mehrfach an unserer Studie teilnehmen, falls sie mehrere Kinder in den genannten Altersgruppen haben.
Wie kann mein Kind teilnehmen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne per E-Mail (pfiffikaeuzchen(at)uni-siegen.de) unter Angabe Ihrer Kontaktdaten. Wir rufen Sie zurück und besprechen dann alles Weitere mit Ihnen, vereinbaren einen Termin und beantworten Ihre Fragen.
Was bekommt man für die Teilnahme?
Für die Studienteilnahme im Labor erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 25 € als Dankeschön für Ihre Zeit und zum Ausgleich für Ihre Anfahrtskosten. Bei der Studienteilnahme in der Kita bekommen Sie die Gelegenheit, an der Verlosung von vier Gutscheinen im Wert von je 25 € teilzunehmen. In beiden Settings erhält zudem Ihr Kind ein kleines, altersadäquates Geschenk und eine Urkunde für die Teilnahme.
Was muss ich sonst noch wissen?
Dauer: Eine Filmsituation im Labor selbst dauert nur zehn, maximal 15 Minuten. Kleine Spiele, die wir mit Ihren Kindern durchführen, etwa weitere 15 Minuten. Mit Ankommen, Abholung beim Parkplatz und Verabschiedung sollten Sie eine gute Stunde Zeit einplanen. Die Kinder sollen die Räume und uns kennenlernen und Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Bei Durchführung in der Kita füllen Sie als Erziehungsberechtigte lediglich vorher zuhause den Fragebogen aus, was nicht mehr als 10 bis 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt.
Gesundheitsschutz: Um die Gesundheit der Kinder, Ihre Gesundheit und die aller Projektmitarbeitenden zu schützen, richten wir uns nach den aktuellen Hygienevorschriften der Universität Siegen bzw. der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Alle Projektmitarbeitenden sind mindestens gegen Covid-19, Keuchhusten, Masern, Mumps und Röteln geimpft. Zudem werden alle Räumlichkeiten sowie alle Spielsachen selbstverständlich nach jeder Nutzung gereinigt und, wenn angezeigt, desinfiziert. Kinder müssen nicht gegen Covid-19 geimpft sein, dürfen uns aber nicht besuchen, wenn sie krank sind.